Der nunmehr 3. traditionelle Übernachtungslehrgang fand in diesem Jahr Mitte Januar statt. Unter Beteiligung von 15 Kids im Alter von 6 1/2 - 12 Jahren standen neben dem Hapkidotraining, zwei weitere Highlights auf dem Programm: Sparring mit Taewkondo-Westen am Partner und Bogenschießen. Hier konnte jeder einmal seine Kräfte messen, ohne den anderen zu verletzen. Kursleiter und Trainer Tobias Lohre, 2. Dan Hapkido, zeigte den wissbegierigen Schülern Schlag- und Tritttechniken auf diverse Schwachstellen des Körpers, wenn es einmal darauf ankommt, sich zu verteidigen. Aber auch das Ausweichen und Blocken ist von entscheidender Bedeutung, um nicht selbst getroffen zu werden. Heike Stäwen, Leiterin der Einrichtung, hatte das Chaosspiel vorbereitet, indem es darum ging, Zahlenzettel, mit dahinter stehenden Fragen und Aufgaben zu lösen. Alle rasten durch die Einrichtung und vertreiteten eine Menge Chaos. Allen hat es sichtlich Spaß gemacht.
Im Anschluss fand unter dem Vordach der Terrasse das Bogenschießen statt. Nach einer kurzen Einweisung schossen aale auf die mitgebrachte Ringscheibe und erzielten eine Menge Punkte dabei. Nach dem gemeinsamen Pizzaessen schauten wir uns Kung Fu Panda 2 auf einer großen Leinwand an. Anschließend gab es vom Kursleiter Tobias noch ein paar Gute-Nacht-Geschichten aus dem Krimi-Kurzgeschichten des Kommissar Kugelblitz. Alle hörten gespannt zu und schliefen danach direkt ein. Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück mit diversen Kommunikations- und Koordinationsübungen weiter.
"Es erfüllt mich mit Stolz, dass die ganze Truppe über die Monate hinweg ein bärenstarkes Team geworden ist, das Respekt, Verantwortung und Ehrgeiz großschreibt und es immer viel Spaß bereitet, den Kids solche sportlichen Freizeitaktivitäten zu ermöglichen", resümiert Tobias. Ein besonderen Dank auch an die Mitarbeiter des Jugendzentrums, die uns während des Lehrganges verpflegt und betreut haben. "Mit der JFS verbindet uns eine tolle langjährige Zusammenarbeit, die von Professionalität und hohem Engagement der Mitarbeiter und nicht zuletzt von Heike Stäwen mitgetragen werden und wäre ohne jenen Einsatz und Herzblut an der Jugendarbeit und deren Projekte nicht möglich", weiß Tobias zu berichten. "Es ist immer wieder schön anzusehen, was das JFS in Kooperation mit anderen Jugendvertretungen erfolgreich auf die Beine stellen kann und wir wollen auch weiterhin diese guten Zusammenarbeit nach außen tragen", fügt Tobias zuversichtlich hinzu. Wer auch einmal im bärenstarken Team mit dabei sein möchte, kann gerne zum Probetraining vorbei schauen.