Der vierte traditionelle Hapkido-Kinderlehrgang, mit Übernachtung im Jugendfreizeitzentrum(JFS), fand unter Beteiligung von 12 Schulkindern im Alter von 7 bis 13 Jahren statt. Neben dem Hapkidotraining standen weitere Highlights auf dem Programm: Sparring mit Taekwondo-Westen am Partner, Kampfsport-Silhouetten basteln und eine Nachtwanderung sowie andere tolle Aktivitäten. Hier konnte jeder einmal seine Kräfte messen, ohne den anderen zu verletzen. Kursleiter und Trainer Tobias Lohre, 3.Dan Shin Jeon Hapkido, zeigte den wissbegierigen Schülern Schlag- und Tritttechniken auf diverse Schwachstellen des Körpers, wenn es einmal darauf ankommt, sich zu verteidigen. Aber auch das Ausweichen und Blocken ist von entscheidender Bedeutung, um nicht selbst getroffen zu werden.
Dies war nicht nur der vierte Übernachtungslehrgang, sondern auch ein ganz besonderes Datum, denn genau vor 5 Jahren hat dort damals die erste Gürtelprüfung (10.12.2011) stattgefunden.
Heike Stäwen vom JFZ ist schon seit Jahren mit von der Partie und freute sich über die ausgelassene Rasselbande, die das JFZ unsicher machte.
Bei den Projekten wird gemeinschaftlich mit den Verantwortlichen der Einrichtungen über mögliche Umsetzungen gesprochen, bei denen im Anschluss auch die Kinder mitwirken können, so dass die Projekte stets Früchte tragen und fortlaufend angenommen werden. Der Bedarf und die Nachfrage sind hoch. Umso mehr freut es mich, dass diese für eine nachhaltige Ausrichtung ausgelegt werden können. Die Umsetzung der Projekte können nur dann in die Tat umgesetzt werden, wenn alle an einem Strang ziehen, Menschen zusammenwirken, die mit Freude, Lebenslust und Engagement für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden unserer Mitmenschen eintreten. Dies ist in der Vergangenheit bestens gelungen und darauf können wir stolz sein. Aus den Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen sind viele hervorragende Projekte entwachsen, die man im Folgenden sehen kann.